Digitale Transformation findet in jedem Unternehmen statt. Die Auswirkungen kommen in allen Bereichen deutlich zum Tragen. Nach Abschluss der Qualifzierung zum/r „Multiplikator:in für die digitalisierte Arbeitswelt (IHK)“ sind Sie in der Lage, in Ihrem Arbeitsumfeld digitalisierte Prozesse zu erkennen, auf diese zu reagieren, positiv zu begleiten und auch anzuleiten.
Angesprochen sind alle Mitarbeitende in Leitungsfunktionen, Personalverantwortliche, Produktionsplaner:innen, Aus- und Weiterbildungsbeauftragte sowie alle, die sich dafür interessieren, Beschäftigte im digitalen Wandel bei ihrer beru ichen Weiterentwicklung gezielt zu unterstützen.
Erklärvideo
Im folgenden sind alle schriftlichen Ausarbeitungen der Teilnehmer aufgelistet. Akteure im Change Prozess – Rollen, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten Analyse und Definition von Standardrollen für die Digitalisierung in der Fertigung Analyse von Kompetenzprofilen bei MA in der Produktion Auswahl einer Software zur Erstellung von BOTs für die Prozessautomatisierung im indirekten Verwaltungsbereich Die Ausbildung zum Multiplikator als Erfolgsfaktor bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten Die Bedeutung der Selbstlernkompetenz im Zeitalter der digitalen Transformation Digital Leadership Virtuelle Teams weltweit erfolgreich führen durch zielgerichtete und motivierende Zusammenarbeit über interkulturelle und geographische Grenzen hinweg Digitale Bedienungsanleitung-Konzept zur Erstellung eines Videos Digitale Betriebsauftragsakte Digitalisierung der Einstelldatenblätter in der Kunststoffproduktion Digitalisierung der Jahresschulung „Arbeitssicherheit“ im kaufmännischen Bereich an allen deutschen Standorten Digitalisierung des Prozesses eines Schülerpraktikanten Einarbeitungsprogramm für AzubisPraktikanten duale Studenten Eine mitarbeitergetriebene Veränderung der Arbeitsstruktur als Schlüssel zu einer neuen Ressourcenplanung Einführung einer digitalen Ideenschmiede Einführung einer digitalen Lernbibliothek und Stärkung der Selbstlernkompetenz der Mitarbeiter bei Müller Einführung eines Content-Management-Systems EINFÜHRUNG EINES DIGITALEN ON BOARDING Prozesses in Zeiten von Mobilen Arbeiten Einführung eines PR-Tools für Content und Mediaplanung Einführung von Stop-Motion im Vertriebsaußendienst Einsatz von Datenbrillen im Maschinen- und Anlagenbau Entwicklung eines Wizards zur Inbetriebnahme von Odoriersteuerungen Entwicklung und Implementierung der virtuellen Serviceplattform Gleason Connect Cloud für Maschinenbetreiber Erarbeitung eines Schnittstellentools zur Informationsbündelung und verarbeitung von Vorhersagedaten in den Getriebeprojekten der Daimler AG Erfassung der Anwesenheit von Auszubildenden mit RFID