Passend – für alle, die weiter machen wollen. Bei uns hast du die Möglichkeit Schulabschlüsse von der Mittleren Reife bis zur Fachhochschulreife zu erwerben. Nutze die persönlichen Beratungsgespräche, um den richtigen Weg zu finden. Schau unsere neue Broschüre an!
AKTUELLE INFORMATIONEN ZU COVID-19-MASSNAHMEN FINDEN SIE HIER.
An der Beruflichen Schule kannst du vier Schulabschlüsse erreichen. Die Fachschulreife, auch als Mittlere Reife bekannt, den Zwischenabschluss des Technischen Berufskollegs I, die Fachhochschulreife sowie das Berufseinstiegsjahr.
Dauer: 2 Schuljahre Abschluss: Mittlere Reife Die Berufsfachschule richtet sich an Jugendliche mit Hauptschulabschluss, die die Fachschulreife erwerben möchten. Danach bietet sich eine Vielzahl an Ausbildungen sowie die Möglichkeit, ein Berufskolleg oder ein berufliches Gymnasium zu besuchen.
Dauer: 1 Schuljahr Abschluss: TBK I Dieser Bildungsgang bereitet technisch interessierte Jugendliche gezielt auf die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt im gewerblich-technischen Bereich vor. Mit dem Abschluss des Technischen Berufskollegs I ist ein Übergang in das Technische Berufskolleg II möglich.
Dauer: 1 Schuljahr Abschluss: Fachhochschulreife Optional: Technischer Assistent Das Technische Berufskolleg II richtet sich an Absolventen des Technischen Berufskolleg I, die die Fachhochschulreife erwerben möchten. Es vertieft die bisher erworbenen fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnisse.
Die Berufliche Schule des GARP Bildungszentrums bietet Ihnen als private Schule den Vorteil eines überschaubaren Umfelds mit kurzen Kommunikationswegen, kleinen Schulklassen und direkten Verbindungen zu Mitgliedsunternehmen aus der Region. Broschüre der Beruflichen Schule!
An unserer beruflichen Schule sollen sich alle – Schüler, Trainer und Eltern – wohlfühlen. Nur so ist ein angenehmes Zusammenleben und erfolgreiches Lernen möglich. Damit dies gelingt, müssen folgende Regeln beachtet werden:
Du hast Fragen zu unseren Schularten oder weißt nicht genau, welcher Abschluss für dich der passende ist? Dann melde dich einfach bei einer unserer Mitarbeiterinnen, sie helfen gerne weiter. Schau unsere neue Broschüre an!
Leiterin Berufliche Schule
Stellvertretende Schulleitung