Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz treiben Veränderungen in der Industrie immer weiter voran.
Wir benötigen qualifizierte Mitarbeiter:innen, die dieser Transformation offen begegnen und sie mitgestalten.
Weiterlesen
Kuka Roboterzelle für unsere Fachlehrgänge und Weiterbildungskurse
Weiterlesen
" Denken Sie nur, wie wir vor 20 Jahren gearbeitet haben und wie heute. Und das wird in noch höherem Tempo weitergehen!" Garp-Geschäftsführer Roland Beuter
Weiterlesen
Anfang 2020 ist das neue Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Kraft getreten. In diesem Zuge wurden auch die Fortbildungsstufen für dich höherqualifizierende Berufsbildung reformiert und der Master Professional in Businessmanagement löst den Geprüften Betriebswirt auf der DQR Niveaustufe 7 ab.
Weiterlesen
Welche Kompetenzen sind für den Standort Baden-Württemberg heute und in Zukunft erfolgskritisch? Dies fragte die AgenturQ neulich beim Thementag Zukunftskompetenzen in Stuttgart. Nach einleitenden Worten der Baden-Württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut stellte das Forscherteam rund um Julia Klier Antworten vor.Aus über einer Million Stellenausschreibungen in Baden-Württemberg von 2018 bis 2020 leiteten die Forscher Future-Skills-Cluste...
Weiterlesen
Stresskompetenz kann man lernen! Mit den richtigen individuellen Strategien lassen sich auch schwierige Situationen meistern.
Weiterlesen
Die Bundesnotbremse macht Vorgaben zum Ablauf der Weiterbildung
Weiterlesen
Rund 200 frischgebackene Industriemeister, Personalfachkaufleute, Bilanzbuchhalter, Wirtschaftsfachwirte, Technische Fachwirte, Industriefachwirte, Elektrofachkräfte sowie Betriebswirte und Technische Betriebswirte konnten jüngst in der Plochinger Stadthalle ihren erfolgreichen IHK-Lehrgangsabschluss feiern und Urkunden des Bildungszentrums GARP entgegennehmen. Hinter ihnen liegt eine entbehrungsreiche Zeit. Bis zu zwei Jahre lang haben die jungen Menschen teilweise drei Mal abends in der Woche ...
Weiterlesen