X
 
SIE BEFINDEN SICH HIER:   GARP Blog

SUCHE

KALENDER
11Feb

Zukunft gestalten im Gesundheitswesen!

Kompetente Fach- und Führungskräfte sind im Gesundheits- uns Sozialwesen gefragter denn je.
Aufgrund des ständig steigenden Bedarfs an Gesundheitsdienstleistungen wächst die Bedeutung karitativer und gemeinwirtschaftlicher Organisationen.

Der Geprüfte / die geprüfte Fachwirtin Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen ist die Aufstiegsfortbildung für alle Fachkräfte aus dem Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens mit einem kaufmännischen, verwaltenden oder medizinischen Ausbildungsberuf. Mit der beruflichen Grundausbildung aus dem Sozial- und Gesundheitswesen als Kaufmann-/frau, Pflegefachkraft oder einer anderen Ausbildung, haben Sie die Möglichkeit, eine spezifische Aufstiegsqualifikation im Sozial- und Gesundheitswesen zu erwerben.

Erlangen von umfassenden Kenntnissen in betriebswirtschaftlichen Prozessen, Qualitätsmanagementprozessen, Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen, Personalführung und Entwicklung oder die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben stehen im Mittelpunkt dieser Weiterbildung. Gerade im Gesundheitswesen wird der persönliche Kontakt zum Menschen großgeschrieben. Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten genau dort, wo Menschen einander helfen und erleben hautnah das Leben mit all seinen Facetten.

Der Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen schließt mit einer öffentlich-rechtlich anerkannten Prüfung vor einer IHK ab. Der Abschluss eröffnet den Absolventen vielseitige Berufsaussichten und Perspektiven.
Nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ist auch diese Weiterbildung, mit mehr als 400 Unterrichtseinheiten förderungswürdig.

Inhalte der Weiterbildung
> Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
> Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
> Gestalten von Schnittstellen und Projekten
> Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
> Führen und Entwickeln von Personal
> Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

Die Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen wird durch das Aufstiegs-Bafög und den Bildungsgutschein gefördert. Weitere Informationen dazu findest Du unter https://www.garp.de/weiterbildung-stuttgart#FoerderungenRabatte

Ansprechpartnerin
Tina Schwer
Studienbetreuerin
tina.schwer@garp.de
07153-8305-56

Termine:
03.06.2024 – 11.10.2024 ganztags in Nürtingen (Aufstiegs BAföG) Bildungsgutschein
17.09.2024 berufsbegleitend live online

 

AuthorTitle.Text

${CreateUser.DisplayName}

Related.Text

Preisgekrönte Architektur mit grünem Innenhof

GARP eröffnet am Standort Nürtingen neues Bildungszentrum auf dem Lerchenberg im Steigbrönnle 27

Read More >
Der Verein GARP Bildungszentrum - seit 1969!

Der Verein GARP Bildungszentrum - seit 1969!

Wir gratulieren uns mal selbst zum Geburtstag

Read More >
GARP Bildungszentrum: Wir bringen Schüler und Schülerinnen und Unternehmen zusammen

GARP Bildungszentrum: Wir bringen Schüler und Schülerinnen und Unternehmen zusammen

Noch Schulplätze frei für das neue Schuljahr 2023/2024 unter neuer Schulleitung!

Read More >
Gemeinsam in die vernetzte Firmenzukunft

Gemeinsam in die vernetzte Firmenzukunft

Die Seminarreihe „F4DIA“ am GARP Bildungszentrum ermutigt insbesondere kleine und mittelständische...

Read More >
"So sieht die Zukunft aus"  GARP im IHK Magazin

"So sieht die Zukunft aus" GARP im IHK Magazin

" Denken Sie nur, wie wir vor 20 ­Jahren gearbeitet haben und wie heute. Und das wird in noch ­...

Read More >
Vom Praktikant zum Meister

Vom Praktikant zum Meister

Seit drei Jahren hat Nikos Tsiegelidis seinen Meisterbrief in der Tasche und ist seither als Meister...

Read More >
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.