X

SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Technische Weiterbildung

TECHNISCHE WEITERBILDUNG

Sie wollen sich im technischen Bereich spezialisieren?

Dann finden Sie hier verschiedene Fachrichtungen.
5% Sofortrabatt vom 20.09. bis zum 28.9 mit dem Code "DEUTSCHER WEITERBILDUNGSTAG" (bitte bei Buchung angeben)


SPS-Technik – Umstieg von S7 auf TIA-Portal

ESF-Fachkursförderung Kurzlehrgang

Zielgruppe

Technische Mitarbeiter aus der Industrie

Nutzen & Inhalte

Sie lernen die Hauptunterschiede zwischen SIMATIC Manager und TIA Portal sowie STEP 7 5.x und STEP 7 in TIA Portal kennen. Die Handhabung von TIA Portal, die Grundlagen der Programmierung und die Störungssuche werden sowohl theoretisch als auch anhand von praktischen Übungen vermittelt. Im Anschluss können Sie S7-Programme erstellen, Programmänderungen durchführen sowie Fehler diagnostizieren und beheben.

  • Geräte und Netzwerke konfigurieren
  • Programmbausteine editieren
  • Arbeiten mit PLC-Variablen
  • Datenbausteine und Datenverwaltung
  • Inbetriebnahme und Fehlersuche
  • Programme dokumentieren und sichern
  • Migration eines STEP 7 V5.5 Projekts in das TIA Portal
Methodik
Die Inhalte werden durch Lehrgespräche, Gruppenarbeit, theoretische und praktische Übungen sowie Beispiele aus der Praxis vermittelt.
Lernmittel
Für den Unterricht stellen wir Ihnen Manuskripte zur Verfügung. Dies werden von den Trainern erstellt, regelmäßig überarbeitet und dem aktuellen Wissensstand angepasst.

Fördermöglichkeiten

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG

Sie können 25 % (wenn Sie unter 55 Jahren sind), 50 % (ab 55 Jahren) oder 50 % Rabatt (ohne Berufsabschluss) auf diverse Kurse erhalten, wenn der angestrebte Lehrgang vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg genehmigt wurde. Zudem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg und sind in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder 
  • arbeiten als Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer oder 
  • sind Wiedereinsteiger.

Nicht förderfähig sind Beschäftige von Bund, Ländern und Kommunen und Mitarbeiter von Transfergesellschaften.

Weitere Infos unter www.esf-bw.de



Termine, Orte, Preise

16.10.2023 - 18.10.2023  ganztags
 GARP Plochingen    
Details
3-5 Teilnehmer: 830,00 €
6-8 Teilnehmer: 780,00 €
ab 9 Teilnehmer: 730,00 €

Um eine Durchführungsgarantie des Kurses gewährleisten zu können, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen erforderlich. Der zu entrichtende Preis hängt von der tatsächlichen Teilnehmerzahl bei Kursbeginn ab.

 

Ansprechpartner


Kraus, Janine

 07153 8305-52
  kraus@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
07153 8305-0
 
07153 8305-60
 
info@garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

28 Sep
Kursinfo:
Wer soll das bezahlen? Wir bringen Klarheit in den Dschungel Deiner Weiterbildungs-Fördermöglichkeiten
  • Zeit
    28.09.2023 09:00 - 10:00 Uhr

Datenschutz | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2023 GARP Bildungszentrum e. V.