Anfang 2020 ist das neue Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Kraft getreten. In diesem Zuge wurden auch die Fortbildungsstufen für die höherqualifizierende Berufsbildung reformiert und der Master Professional in Business Management löst den Geprüften Betriebswirt auf der DQR Niveaustufe 7 ab. Die neuen Bezeichnungen unterstreichen die Gleichwertigkeit von beruflicher Fortbildung und Studium. Sie fördern gleichzeitig die internationale Mobilität für berufliche Aufsteiger, da die Inhalte auch in anderen Ländern verstanden werden. Der Abschluss zum Master Professional in Business Management stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben. Sie erwerben die Kompetenz, betriebswirtschaftliche Problemstellungen für das Unternehmen insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs zielgerichtet und verantwortungsvoll zu lösen. Unerlässlich ist das Beherrschen der im internationalen Wirtschafsverkehr gängigen Fremdsprache Englisch. Teilnehmenden mit geringen fremdsprachigen Vorkenntnissen empfehlen wir einen Englischkurs.
Handlungsfelder im Master Professional in Business Management
1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
2. Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
4. Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgabe gestalten
5. Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen
In jedem dieser Handlungsfelder sind Rechtsthemen enthalten. Um Sie auf die Prüfung und das weitere Berufsleben gut vorzubereiten, haben wir einen vertiefenden Rechtsblock integriert.
Projektarbeit
Darüber hinaus ist eine schriftliche Projektarbeit als Hausarbeit (in ca. 30 Kalendertagen) anzufertigen. Während des Praxisstudiengangs werden Sie bereits bestmöglich auf das Schreiben und Präsentieren Ihrer Arbeit vorbereitet.
Englischkenntnisse
Zukünftig werden 20% der Prüfungsfragen auf Englisch gestellt und müssen in Englisch beantwortet werden. Daher benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (Lesen & Schreiben).
Zur weiteren Unterstützung bieten wir Ihnen einen auf den Master Professional in Business Management maßgeschneiderten Englischkurs an.
Methodik
Während des Praxisstudiums werden unterschiedliche Lernmethoden eingesetzt, die auf die zu vermittelnden Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten abgestimmt sind. Dies sind z.B. Unterrichts- und Lehrgespräche, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Fallstudien, Rollenspiele und Tests. Weiter kommen verschiedenste Unterrichtsmedien zum Einsatz.
Es wird Wert daraufgelegt, dass die Taxonomien der Lernziele (Anwendungstaxonomie) angewendet und vermittelt werden.