X

FUTURESKILLS

SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     FutureSkills Programm

SUCHE

KALENDER

ZUKUNFT MITGESTALTEN



Die rasante Entwicklung von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz treibt einen unaufhaltsamen Wandel in der Industrie voran.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, hochqualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden, die nicht nur offen für diese Transformation sind, sondern sie aktiv mitgestalten können.Die Bedeutung von speziellen Fähigkeiten und Kenntnissen, sogenannte "Future Skills", wächst kontinuierlich in verschiedenen Bereichen wie Technik, Industrie und Digitalisierung.

Um Licht in diese dynamische Entwicklung zu bringen, hat die AgenturQ in Zusammenarbeit mit den renommierten Universitäten Regensburg und Ulm eine bahnbrechende Studie in Auftrag gegeben. Diese Studie erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren und beleuchtet insgesamt 33 Future Skills-Cluster für die vier Schlüsselindustrien: Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinenbau, Metallindustrie und Medizintechnik.
Diese Cluster bieten Einblicke in die künftig benötigten Schlüsselqualifikationen und legen den Grundstein für maßgeschneiderte Qualifizierungsprozesse.

Die Future Skills sind in vier Hauptkategorien unterteilt: technologische Fähigkeiten, digitale Schlüsselqualifikationen, überfachliche Fähigkeiten und Industriefähigkeiten.

Das Future-Skill-Programm des GARP Bildungszentrums spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung dieser Schlüsselqualifikationen für die Zukunft. Das Projekt "work4future", das großzügig vom Wirtschaftsministerium gefördert wird, trägt dazu bei, dieses Programm weiter auszubauen und sicherzustellen, dass die Arbeitskräfte von morgen bestens gerüstet sind.

Gestern Kollege morgen Vorgesetzter

ESF-Fachkursförderung Seminar

Zielgruppe

Team - und Abteilungsleiter, die innerhalb der eigenen Reihen aufsteigen werden oder aufgestiegen sind.

Nutzen & Inhalte

Am ersten Seminartag lernen Sie, den eigenen Rollenwechsel aktiv zu managen. Schwierige Situationen aus Ihrer Führungspraxis werden analysiert und gemeinsam Lösungen dafür erarbeitet Am zweiten Seminartage bieten wir Ihnen eine kollegiale Fallberatung an, Sie haben die Möglichkeit über Ihre bisherigen Erfahrungen als neue Führungskraft zu berichten und sich auszutauschen. Nutzen Sie diesen Tag um Ihre eigenen Themen einzubringen und gemeinsam konstruktive Lösungen für Ihre aktuellen Herausforderungen auf dem Gebiet der Führung zu erarbeiten.

1.Tag

Ich und mein Führungsstil

  • Erkennen der Anforderungen an die neue Rolle: Was wird von mir erwartet? In welchen Abhängigkeiten bewege ich mich?
  • Verantwortung als Führungskraft: Führen im "Sandwich"
  • Meine Mitarbeiter sind meine Freunde: Thea "Nähe-Distanz"
  • Wie wandelt sich mein Aufgabenspektrum? Der Rückzug aus dem Operativen?
  • Richtig delegieren

 

Mein Team

  • Rollen im Team: Worauf muss ich achten?
  • Kritikgespräche und Instrumente der effektiven Gesprächsführung
  • Führen mit Zielvereinbarungen

 

Mein persönlicher Fahrplan

  • Wie wird die Strategie des nächsten Jahres aussehen?
  • Was will ich verändern?
  • Welche Kompetenzen möchte ich persönlich entwickeln?

 

2. Tag

Standortbestimmung in der Führungsrolle

  • Ist-Analyse – Erstellung einer persönlichen Entwicklungsbilanz
  • Kollegiale Fallbearbeitung mitgebrachter Problemfälle – Analyse und Beratung in Kleingruppen
  • Erfahrungsaustausch und konkrete nächste Schritte für den Praxistransfer

 

Grundlagen des Konfliktmanagements

  • Erörterung verschiedener Konfliktarten
  • Reflektion persönlicher Erfahrungen mit Rollen- und Machtkonflikten
  • Erkennung und Diagnose von Konfliktsignalen und Konfliktpotenzialen
  • Aufzeigen der Eskalationsstufen bei Konflikten und Konfliktbewältigung
  • Entwicklung von hilfreichen Interventionsstrategien zur Lösungsfindung
  • Führen von Konfliktgesprächen

 

Methodik
Praxisorientierte Theorieinputs, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Reflexion und Feedback
Lernmittel
Für das Seminar stellen wir Ihnen Manuskripte zur Verfügung, die von den Trainern eigens hierfür erstellt werden.

Fördermöglichkeiten

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG

Sie können 30 % (wenn Sie unter 55 Jahren sind), 70 % (ab 55 Jahren) oder 70 % Rabatt (ohne Berufsabschluss) auf diverse Kurse erhalten, wenn der angestrebte Lehrgang vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg genehmigt wurde. Zudem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg und sind in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder 
  • arbeiten als Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer oder 
  • sind Wiedereinsteiger.

Nicht förderfähig sind Beschäftige von Bund, Ländern und Kommunen und Mitarbeiter von Transfergesellschaften.

Weitere Infos unter www.esf-bw.de



Termine, Orte, Preise

08.10.2024 - 03.12.2024  ganztags
850,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Kraus, Janine

 07153 8305-52
  kraus@garp.de

Das könnte Sie auch interessieren

LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs

 

 

 

 

 

 

KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
07153 8305-60
 
info@garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

11 Jun

Die GARP Mitgliederversammlung am 11.06.2024

11.06.2024 15:30 - 17:30 Uhr   
Kursinfo:
Sind Sie schon dabei?
  • Zeit
    11.06.2024 15:30 - 17:30 Uhr

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.