X

Digitalisierung, KI & IT

Sie streben eine Karriere als Führungskraft an?

Dann finden Sie hier die passenden Angebote.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Digitalisierung, KI & IT

KI-Modul: Die Bedeutung von maschinellem Lernen und neuronalen Netzen - Die erste KI selber machen

Webinar mit GARP-Zertifikat

Zielgruppe

alle KI Interessierten, Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen

Nutzen & Inhalte

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden ein praxisnahes Verständnis für zentrale Konzepte des maschinellen Lernens. Nach einer vertiefenden Einführung in die Funktionsweise neuronaler Netze arbeiten wir gemeinsam an der Personalisierung eines bestehenden großen Sprachmodells (LLM), um es auf spezifische Anforderungen auszurichten.

Einführung und theoretische Grundlagen (ca. 25 Minuten)

  • Auffrischung zentraler Begriffe des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz
  • Detaillierte Vorstellung neuronaler Netze: Architektur, Lernprinzipien und Einsatzgebiete
  • Einordnung von LLMs in den Kontext maschinellen Lernens

Praxisphase: Anpassung eines bestehenden Sprachmodells (ca. 40 Minuten)

  • Einführung in den Umgang mit ChatGPT oder vergleichbaren Modellen
  • Anleitung zur strukturierten Personalisierung: Prompt-Engineering, Systemanpassung und Domänenspezifizierung
  • Analyse und Reflexion der Modellantworten

Diskussion und ethische Reflexion (ca. 15 Minuten)

  • In welchen Kontexten ist der Einsatz personalisierter Sprachmodelle sinnvoll?
  • Welche Grenzen und Risiken bestehen im Umgang mit KI-Systemen?
  • Ethische Fragestellungen: Verantwortung, Verzerrung, Transparenz und Auswirkungen auf Gesellschaft und Berufswelt

Abschluss (10 Minuten)

  • Kurzes Wissensquiz zur Wiederholung zentraler Inhalte
  • Offene Fragerunde zu individuellen Anwendungsfällen
Methodik
Interaktiv, praxisnah, modern (Live-Demos, Gruppenübungen, Quiz)

Termine, Orte, Preise

27.11.2025 - 27.11.2025  nachmittags
50,00 €
 GARP Plochingen    
Details
17.05.2026 - 17.05.2026  nachmittags
50,00 €
 GARP Plochingen    
Details
26.11.2026 - 26.11.2026  nachmittags
50,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen
 
Servicenummer Aus- & Weiterbildung, Firmenseminare:
07153 830588
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.