X

GESUNDHEIT UND SOZIALES

Sie streben eine Karriere als Führungskraft an?

Dann finden Sie hier die passenden Angebote.


SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Gesundheit & Soziales

Alltagsbegleiter (IHK) mit Basisqualifikation Betreuungsassistent nach § 53b SGB XI

Bildungsgutschein Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

Menschen mit Lebenserfahrung, sozialer Kompetenz und Freude am Umgang mit älteren Menschen. Eine spezielle Vorbildung für die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme ist nicht nötig.

Nutzen & Inhalte

In der stationären und ambulanten Altenhilfe werden zunehmend neue Wohn- und Betreuungskonzepte nach dem sog. „Hausgemeinschaftsprinzip“ geplant und umgesetzt. Der Alltagsbegleiter ist für diesen Aufgabenbereich sowie für die hauswirtschaftliche Versorgung der Bewohner zuständig. Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen, um den vielfältigen Anforderungen bei der Betreuung und Aktivierung von Menschen mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung gerecht zu werden. Sie eignen sich fundierte Grundkenntnisse bezüglich altersbedingter Veränderungen und Krankheiten, kommunikative Fähigkeiten, Kenntnisse der Biografie und entsprechender Beschäftigungsmöglichkeiten sowie hauswirtschaftliches Grundwissen an. Darüber hinaus erlernen Sie, den Haushalt einer Wohn- und Pflegegruppe nach hygienischen und wirtschaftlichen Richtlinien professionell zu führen und sich im Besonderen Ihrer speziellen Rolle im Gefüge einer Hausgemeinschaft bewusst zu sein.

Basisqualifikation Betreuungsassistent

  • Einführung in die Qualifikation
  • Medizinische Grundlagen
  • Kommunikation
  • Biografiearbeit und Alltagsgestaltung
  • Grundlagen der Hauswirtschaft und Ernährungslehre, sowie Grundlagen der Hygienevorschriften (Milieutherapie, Rituale und Bräuche, Musik, Kunst, Freizeitgestaltung)
  • Grundpflege und Prophylaxe
  • Kinästhetik
  • Basale Stimulation
  • Rechtskunde
  • Selbstwahrnehmung und Umgang mit den eigenen Kräften
  • Seelsorge
  • Erste Hilfe

 

Zweiwöchiges  Betreuungspraktikum bei Ganztageskursen bzw. vierwöchiges Betreuungspraktikum bei Teilzeitkursen

in einer Institution unter Anleitung und Begleitung einer in Pflege und Betreuung erfahrenen Pflegekraft

 

Zusatzqualifikation Alltagsbegleiter/in

  • Einführung in die Qualifikation
  • Pflegepraxis (Grundpflege, Krankenbeobachtung, Infektionsschutzgesetz)
  • Hauswirtschaft (Hygiene, Speiseplanung, Bestellungen, etc.)
  • Dokumentation
Methodik
Die Inhalte werden durch Lehrgespräch, Gruppenarbeit, theoretische und praktische Übungen und Beispiele aus der Praxis vermittelt. Durch die Anwendung eines vielfältigen Methodenrepertoires erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Gerlernte direkt in praktischen Situationen anzuwenden.
Lernmittel
Für den Unterricht stellen wir Ihnen ein Manuskript zur Verfügung. Dies wird von den Trainern erstellt, regelmäßig überarbeitet und dem aktuellen Wissensstand angepasst.

Fördermöglichkeiten

BILDUNGSGUTSCHEIN

Die Agentur für Arbeit fördert Arbeitslose und Arbeitssuchende mit einem Bildungsgutschein. Hat ein Teilnehmer diesen Gutschein von der Agentur für Arbeit erhalten, muss dieser innerhalb der Gültigkeitsdauer, jedoch vor Beginn des Lehrgangs bei GARP eingereicht werden.

Weitere Infos unter www.arbeitsagentur.de



Weitere Informationen

Hinweis zur Prüfung
Voraussetzung für den Erhalt des IHK-Zertifikats sind 80 % Anwesenheit und das Bestehen des Kolloqiums und der schriftlichen Hausarbeit.

Termine, Orte, Preise

02.05.2023 - 31.07.2023  vormittags
1.695,00 €
 GARP Nürtingen    
Details
25.09.2023 - 22.12.2023  vormittags
1.695,00 €
 GARP Nürtingen    
Details
25.09.2023 - 17.11.2023  ganztags
1.695,00 €
 GARP Nürtingen    
Details
 

Ansprechpartner


Zimmermann, Alisha

 07153 8305-51
  zimmermann@garp.de

Downloads

  Flyer  (624 KB)

Das könnte Sie auch interessieren

LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
07153 8305-0
 
07153 8305-60
 
info@garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

01 -28 Mrz

Prüfungsvorbereitung Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik

01.03.2023 — 28.07.2023    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland
  • Zeit
    01.03.2023 — 28.07.2023
  • Location

    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland

Datenschutz | Teilnahmebedingungen | Impressum
©2023 GARP Bildungszentrum e. V.