25Mai
Sommerschule Plochingen 2021 Gemeinsam Lernen erleben - für einen guten Start ins neue Schuljahr
Bereits zum elften Mal bietet die Burgschule Plochingen zusammen mit dem Bildungszentrum GARP in der letzten Sommerferienwoche (06.09.2021 bis 10.09.2021) die Sommerschule an.
Dieses Angebot ist für Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 aller Schularten ausgelegt. Von Montag bis Freitag werden die Teilnehmer von 8.15 Uhr bis 16.15 Uhr (einschließlich Mittagspause und Mittagessen) in entspannter Lern- und Arbeitsatmosphäre an erfahrungsoffenen, schülerorientierten und berufs- bzw. schulbezogenen Projekten ihre persönlichen Stärken erkennen und sich auf das neue Schuljahr vorbereiten.
Das offizielle Förderprogramm des Kultusministeriums macht dieses kostenlose Programm seit Jahren möglich. Den Eltern entstehen außer den Fahrtkosten keine weiteren Kosten.
Teilnehmen können Schüler/innen aller Schularten aus dem Landkreis Esslingen. Eine zeitnahe Anmeldung sollte bis spätestens 30. Juli.2021 per Mail an Herr Getto (getto.schule@gmail.de) oder Herr Schimpf (schimpf@garp.de) gerichtet werden.
Das Bildungsangebot der Sommerschule setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz - Lernen mit "Kopf, Herz und Hand". Gemäß des Mottos "Lernen und Arbeiten in Plochingen" werden Werkstattprojekte zur Bearbeitung unterschiedlicher Werkstoffe (Holz, Metall, Stein) angeboten. Diese praktische Arbeit in der Lehrwerkstatt der GARP ermöglicht berufsorientierte Einblicke in die Metallverarbeitung und Elektronik. Zusätzlich werden in Kleinen, von Lehrerinnen und Lehrern der Burgschule Plochingen betreuten Lerngruppen Förderschwerpunkte in den Hauptfächern Mathe, Deutsch und Englisch wiederholt.
AuthorTitle.Text
Related.Text
" Denken Sie nur, wie wir vor 20 Jahren gearbeitet haben und wie heute. Und das wird in noch ...
Read More >
Lernen Sie doch unseren neuen Bildungsgang - das Berufseinstiegsjahr kennen.
Read More >
Aktuelle Maßnahmen bei GARP bezüglich des Corona-Virus
Read More >
Wir sagen Danke und freuen uns sehr über diese Wertschätzung.
Read More >
Welche Kompetenzen sind für den Standort Baden-Württemberg heute und in Zukunft erfolgskri...
Read More >