X

SEMINARE

 

SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Seminare

KI-Modul: Daten verstehen als Grundlage von KI

Webinar GARP-Zertifikat

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen

Nutzen & Inhalte

Das Webinar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Bedeutung von Daten für Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendung in Unternehmen. Es richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis für den Umgang mit Daten entwickeln möchten, um KI erfolgreich zu nutzen. Die Inhalte sind wie folgt strukturiert

1. Einstieg & Icebreaker

  • Begrüßung & Vorstellung des Moduls
  • Icebreaker: „Wahr oder Falsch?“ – Daten-Mythen rund um KI entlarven (Quiz)
  • Warum sind Daten die Grundlage für KI? Bedeutung für Unternehmen & Alltag

 

2. Grundlagen von Daten & Datenarten

  • Was sind Daten? Strukturierte vs. unstrukturierte Daten
  • Beispiele aus verschiedenen Branchen (z. B. Kunden-, Produktions-, Sensordaten)
  • Interaktive Übung: Teilnehmer ordnen verschiedene Datenarten passenden KI Anwendungen zu

 

3. Datenqualität & Bias – Warum saubere Daten entscheidend sind

  • Die 5 Merkmale guter Daten: Vollständigkeit, Konsistenz, Relevanz, Genauigkeit,
  • Aktualität
  • Datenverzerrung (Bias) & typische Fehlerquellen in Datensätzen
  • Live-Demo: Beispiel für Verzerrung in Daten (z. B. Gesichtserkennung mit
  • unausgewogenen Daten)
  • Gruppenarbeit: Erkennen von möglichen Datenproblemen in einem
  • Beispieldatensatz

 

4. Datenaufbereitung & Verarbeitung für KI

  • Von Rohdaten zur nutzbaren Information: Datensammlung, Bereinigung & Anreicherung)
  • Einführung in Datenanalyse & Visualisierung (z. B. mit einfachen Diagrammen)
  • Praxisübung: Teilnehmer analysieren einen Beispiel-Datensatz und erkennen Muster

 

5. Fazit & Zukunftsausblick

  • Daten als strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen
  • Datenschutz & ethische Aspekte bei der Nutzung von Daten
  • Interaktive Reflexion: Welche Daten nutzt mein Unternehmen bereits – und wie könnten sie für KI optimiert werden?
  • Abschluss & weiterführende Ressourcen
Methodik
Interaktiv, praxisnah, modern (Live-Demos, Gruppenübungen, Quiz, Visualisierungen)

Termine, Orte, Preise

27.05.2025 - 27.05.2025  online
50,00 €
 GARP Plochingen    
Details
16.07.2025 - 16.07.2025  online
50,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.