X

SEMINARE

 

SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Seminare

KI-Modul: Was ist eigentlich KI?

Webinar mit GARP-Zertifikat

Zielgruppe

alle KI Interessierten, Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen

Nutzen & Inhalte

Das praxisorientiere Webinars bietet einen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Es vermittelt fundierte Grundlagen sowie konkrete Anwendungsbeispiele und zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein besseres Verständnis für die Relevanz und Funktionsweise von KI zu vermitteln.

1. Einstieg & Icebreaker

  • Begrüßung & Vorstellung des Moduls
  • Icebreaker: KI-Quiz („Welche dieser Anwendungen ist KI?“) → Interaktive
  • Abstimmung
  • Relevanz von KI für verschiedene Branchen & Berufe

 

2. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

  • Definition von KI: Was ist KI (und was nicht)?
  • Unterschied zwischen schwacher und starker KI
  • Abgrenzung zu verwandten Technologien (Automatisierung, Machine Learning,
  • Deep Learning)
  • Live-Demo: Ein einfaches KI-Tool in Aktion

 

3. Wie KI funktioniert – Technische Grundlagen verständlich erklärt

  • Datengrundlage & Trainingsprozesse von KI-Systemen
  • Algorithmen & neuronale Netze – einfach und praxisnah erklärt

 

4. Praxisbeispiele

  • KI in der Praxis: Anwendungen in verschiedenen Branchen (z. B. Marketing, HR,
  • Produktion, Finanzen)
  • Mini-Case Studies: Teilnehmer analysieren den KI-Einsatz in ihrem Bereich
  • Diskussion: Wo könnte KI sinnvoll eingesetzt werden – und wo nicht?

 

5. Zukunftsperspektiven & Abschluss

  • Künftige Entwicklungen in der KI
  • Auswirkungen auf Arbeitswelt & Führung
  • Interaktive Reflexion: Was nehme ich aus dem Modul mit?
  • Abschluss & weiterführende Ressourcen
Methodik
Interaktiv, praxisnah, modern (Live-Demos, Gruppenübungen, Quiz)

Termine, Orte, Preise

23.05.2025 - 23.05.2025  online
50,00 €
 GARP Plochingen    
Details
10.07.2025 - 10.07.2025  online
50,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.